Archiv der Kategorie: Allgemein

Elternabend mit 3KÖCHE

Ein Elternabend wie es ihn noch nie gab

Mit dem Koch On Tour in der Grundschule in Berlin-Blankenburg

Am 16.05. war unser Koch On Tour Heiko Hoppe, gemeinsam mit dem Kollegen Herr Scholz auf einer besonderen Mission unterwegs.

Besucht wurde die Grundschule unter den Bäumen für eine Premiere – der erste 3 KÖCHE-Elternabend! Mit der Unterstützung der 3 KÖCHE zauberten die Schüler ihren Eltern ein gesundes Festmahl, das wirklich wunderbar geschmeckt hat! Nicht nur das Endergebnis ließ die Augen der Kinder aufleuchten, sondern auch das eigenständige Kochen, um selbst einmal die Eltern zu verwöhnen. Ausgestattet mit einer eigenen Kochmütze und einem passenden 3 KÖCHE-Shirt, zeigten die Kleinen ihre großartigen Kochtalente. Vom Schnippeln, Raspeln bis zum zwischendurch Naschen, gab es ordentlich für die kleinen Wuselfinger zu tun. Auch der Spaß durfte natürlich nicht fehlen – die aller Mutigsten verspeisten eine Knoblauchzehe, andere schmückten sich mit „blutigen“ Fingern, gefärbt durch das Öffnen von Granatäpfeln. Die Kleinen bekamen einen spielerischen Umgang mit der Zubereitung vitaminreicher, gesunder Speisen und durften diese am Ende stolz ihren Eltern servieren – das Ergebnis konnte sich sehen lassen!

Ganz selbstständig bereiteten die Schüler ein schmackhaftes Menü aus knusprigen mediterranen Zucchini-Bratlingen mit griechischem Tsatsiki, Kartoffelpüree und einem leckeren Obstsalat als Nachtisch zu – nur das Anbraten übernahmen unsere 2 Köche von den 3 KÖCHEN. „Die Aktion ist super, eine tolle Idee!“, war die einhellige Meinung unter den Eltern. Auch für uns von den 3 KÖCHEN sind die gemeinsamen Aktionen mit den Kindern immer wieder ein Highlight. Es war uns eine Freude, zur Abwechslung nicht nur Schüler, sondern auch die Eltern mit leckerem Essen zu versorgen – und Lebensmittelkunde vor Ort vermitteln zu dürfen.

Auf viele weitere schöne Tourstops mit unserem Koch On Tour,
Eurer 3 KÖCHE Team!

NOCH MEHR ÜBER DIE 3 KÖCHE, LECKERE REZEPTE FÜR KINDER UND WISSENSWERTES RUND UM GESUNDE ERNÄHRUNG GIBT’S HIER. JETZT AUF UNSEREM BLOG WEITERLESEN!

King Charles III. und seine Frau haben im ehemaligen Berliner Flughafen Tegel vorbeigeschaut und auch wir durften dem König “Hello!” sagen.

Ein König und 3 KÖCHE

King Charles III. und seine Frau haben im ehemaligen Berliner Flughafen Tegel vorbeigeschaut und auch wir durften dem König “Hello!” sagen.

Die 3 Köche versorgen die Besucher des Berlin Tags 2023 mit frischem, leckerem und gesunden Essen. Bio? Logisch! Entdecke jetzt unseren Beitrag über unseren Einsatz am 11. März 2023.

Die 3 KÖCHE beim Berlin Tag 2023

Die 3 Köche versorgen die Besucher des Berlin Tags 2023 mit frischem, leckerem und gesunden Essen. Bio? Logisch! Entdecke jetzt unseren Beitrag über unseren Einsatz am 11. März 2023.

Hilfe für Geflüchtete am Flughafen Berlin Tegel

Hilfe für Geflüchtete am Flughafen Berlin Tegel

Hilfe für Geflüchtete am Flughafen Berlin Tegel! Die Drei Köche heißen Ukrainer mit leckerem Essen willkommen Es ist unglaublich, wie schnell die Dinge sich ändern können. Wo sich vor ein paar Jahren noch Berliner Familien in den Sommerurlaub verabschiedet haben, heißt die Stadt heute Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine willkommen. Vor einem Jahr hätten wir niemals [...]

Ein König und 3 KÖCHE

Ein König und 3 KÖCHE

König Charles III. am Flughafen Tegel

Wir waren überwältigt und ergriffen, als wir von dem royalem Besuch König Charles III. im Ankunftszentrum in Tegel erfuhren. Der britische Monarch und seine Gemahlin haben sich auf ihrer Deutschlandreise Zeit genommen, um die Sorgen und Nöte ukrainischer Geflüchteter in Berlin näher kennenzulernen. Unser Geschäftsführer Klaus Kühn hatte das Privileg, den König persönlich zu treffen und ihm unser Engagement und unsere Arbeit, die wir zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz vor Ort leisten, zu zeigen. Eine Audienz beim Oberhaupt der britischen Königsfamilie – was für eine Ehre!

Wir von 3 KÖCHE sind stolz darauf, dass unsere Arbeit im Terminal C, so sehr honoriert wird. Wir arbeiten hart, um den Geflüchteten ein herzliches Willkommen und Unterstützung bei ihrer Ankunft in Berlin zu bieten und tun unser Bestes, um ihre Bedürfnisse in der schwierigen Situation zu berücksichtigen.

Dank des Besuchs von König Charles III. fühlen wir uns nochmals bestätigt in unserem Tun und sind motiviert uns weiterhin für unsere neuen ukrainischen Mitbürger einzusetzen. Wir möchten uns bei dem britischen Königshaus für seinen Besuch bedanken und bei allen Helfern und Unterstützern vor Ort, die täglich im Einsatz sind, um den Geflüchteten zu helfen. Zusammen werden wir weiterhin alles tun, um ihnen in dieser schwierigen Zeit beizustehen und zu unterstützen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

NOCH MEHR ÜBER DIE 3 KÖCHE, LECKERE REZEPTE FÜR KINDER UND WISSENSWERTES RUND UM GESUNDE ERNÄHRUNG GIBT’S HIER. JETZT AUF UNSEREM BLOG WEITERLESEN!

Die 3 Köche versorgen die Besucher des Berlin Tags 2023 mit frischem, leckerem und gesunden Essen. Bio? Logisch! Entdecke jetzt unseren Beitrag über unseren Einsatz am 11. März 2023.

Die 3 KÖCHE beim Berlin Tag 2023

Die 3 Köche versorgen die Besucher des Berlin Tags 2023 mit frischem, leckerem und gesunden Essen. Bio? Logisch! Entdecke jetzt unseren Beitrag über unseren Einsatz am 11. März 2023.

Bald ist der 31. Oktober und aus diesem Anlass haben wir einige Tipps und Tricks für einen gelungenen Gruselabend mit den Kleinen zusammengetragen.

Halloween – so gruselt es sich kindgerecht!

Bald ist der 31. Oktober und aus diesem Anlass haben wir einige Tipps und Tricks für einen gelungenen Gruselabend mit den Kleinen zusammengetragen.

Unser Koch on Tour erzählt, wie man aus einem Pizza-Abend eine Lehrstunde in Lebensmittelkunde für Kinder jeden Alters macht. Jetzt reinlesen!

Lebensmittelkunde beim Pizzaabend

Unser Koch on Tour erzählt, wie man aus einem Pizza-Abend eine Lehrstunde in Lebensmittelkunde für Kinder jeden Alters macht. Jetzt reinlesen!

Die 3 KÖCHE beim Berlin Tag 2023

Die 3 KÖCHE beim Berlin Tag 2023

Leckeres Catering für einen aufregenden Messetag

Der Samstagmorgen begann nass und kalt, doch wir waren auf dem Weg zum Gleisdreieckspark in Berlin Schöneberg – die Transporter vollgepackt mit buntem und knackigem Obst und Gemüse. In der STATION fand dort letztes Wochenende der Berlin Tag 2023 statt – eine Messe für Lehrer, Schulen und soziale Träger. Schon früh morgens wartete eine lange Schlange von Besuchern am Einlass. Die Stimmung war super und wir freuten uns darauf, viele unserer Kunden zu treffen und neue Gesichter kennenzulernen.

Bodensticker mit unseren süßen Früchten wiesen den Weg zu unserem Stand und wer an unserer Fotowand vorbeikam, der konnte selbst zu jungem Gemüse werden. Wir hatten vegane und vegetarische Lunch-Pakete, frisch gebrühten Kaffee und Snacks, sowie Goodie-Bags mit T-Shirts, Nudeln und der 3 KÖCHE-Tomatensoße mit im Gepäck.

Aber nicht nur das: Wir wollten denen etwas zurückgeben, die tagtäglich so unermüdlich im Einsatz für unsere Kinder sind und haben den Lehrerinnen und Lehrern, die uns als Gäste besucht haben, eine besondere Überraschung bereitet. Unter dem Motto „Wir geben etwas zurück“ gab es für alle Lehrkräfte der 3 KÖCHE-Schulen einen gesunden Smoothie von uns aufs Haus.

Christopher Hoffmann, normalerweise im Kundeninnendienst der 3 KÖCHE tätig, stand für uns am Samstag hinter der Smoothie-Bar.

„Mittlerweile bin ich schon seit 2011 im Unternehmen. Ich stehe unseren Kunden direkt mit Rat und Tat zur Seite und versuche auf die verschiedenen Bedürfnisse aller Schulen und Kinder einzugehen.“

Er ist, genauso wie das restliche Team des Caterings, das Rückgrat all unserer Einsätze.

Am Ende dieses langen Tages waren unsere Kühlschränke leer, die Bäuche der Besucher voll und das Team mit seinem Einsatz vollends zufrieden. Der Berlin Tag ist ein wichtiges Event für die Vernetzung von Bildungseinrichtungen mit Lehrern und sozialen Trägern und wir freuen uns sehr, dass wir diesen Tag mit unserem Catering begleiten durften.

NOCH MEHR ÜBER DIE 3 KÖCHE, LECKERE REZEPTE FÜR KINDER UND WISSENSWERTES RUND UM GESUNDE ERNÄHRUNG GIBT’S HIER. JETZT AUF UNSEREM BLOG WEITERLESEN!

Bald ist der 31. Oktober und aus diesem Anlass haben wir einige Tipps und Tricks für einen gelungenen Gruselabend mit den Kleinen zusammengetragen.

Halloween – so gruselt es sich kindgerecht!

Bald ist der 31. Oktober und aus diesem Anlass haben wir einige Tipps und Tricks für einen gelungenen Gruselabend mit den Kleinen zusammengetragen.

Unser Koch on Tour erzählt, wie man aus einem Pizza-Abend eine Lehrstunde in Lebensmittelkunde für Kinder jeden Alters macht. Jetzt reinlesen!

Lebensmittelkunde beim Pizzaabend

Unser Koch on Tour erzählt, wie man aus einem Pizza-Abend eine Lehrstunde in Lebensmittelkunde für Kinder jeden Alters macht. Jetzt reinlesen!

Back to School - Schulbeginn – Kind dreht an Uhr

Back 2 School – Die Schule beginnt wieder!

3 wichtige Tipps für Eltern, um ihre Kinder bei einem erfolgreichen Start ins neue Schuljahr zu unterstützen.

Hilfe für Geflüchtete am Flughafen Berlin Tegel

Hilfe für Geflüchtete am Flughafen Berlin Tegel!

Die Drei Köche heißen Ukrainer mit leckerem Essen willkommen

Es ist unglaublich, wie schnell die Dinge sich ändern können. Wo sich vor ein paar Jahren noch Berliner Familien in den Sommerurlaub verabschiedet haben, heißt die Stadt heute Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine willkommen.

Vor einem Jahr hätten wir niemals gedacht, dass wir uns plötzlich im Einsatz für ukrainische Geflüchtete am Flughafen Tegel wiederfinden würden. Aber als das Deutsche Rote Kreuz uns anrief und um Unterstützung bat, wussten wir sofort, dass wir helfen wollten.

Als Schulcaterer haben wir uns darauf spezialisiert, frische und nährstoffreiche Mahlzeiten für Berliner Schulen und Kindergärten zuzubereiten. Doch als die Anfrage kam, haben wir nicht lang überlegt, unsere Fähigkeiten und Ressourcen auch für die Versorgung der Geflüchteten einzusetzen.

Und so begann unser Abenteuer vor einem Jahr am Flughafen Tegel. Wir waren rund um die Uhr im Einsatz, um sicherzustellen, dass die Geflüchteten mit ausreichend Essen versorgt waren, während sie auf ihre Registrierung und Unterbringung warteten. Keine leichte Herausforderung, aber unser Team hat sie mit Leidenschaft und Hingabe gemeistert.

Inzwischen sind wir fester Bestandteil des Ankunftszentrums im Terminal C, servieren täglich rund 9000 Mahlzeiten an mehreren Ausgabestationen und sorgen wir dafür, dass die Geflüchteten stets Kaffee, Tee und heißes Wasser zur Verfügung haben. „Am Nikolaustag haben wir hier Schokoladennikoläuse verschenkt.“, erzählt

Sabrina Sayin, die schon seit 12 Jahren für Caterer, wie die Drei Köche im Einsatz ist. „Da haben wir erfahren, dass in der Ukraine der Nikolaustag erst am 19. Dezember gefeiert wird. Das wusste ich vorher gar nicht. Die Kinder freuen sich, ich helfe gerne.“

Es ist schön, dass wir einen Beitrag zur Willkommenskultur leisten können und gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz schnell und effektiv auf die Krise reagieren konnten. Auch weiterhin werden wir alles in unserer Macht Stehende tun, um sicherzustellen, dass alle Geflüchteten in dieser schwierigen Zeit gut versorgt sind.

 

NOCH MEHR ÜBER DIE 3 KÖCHE, LECKERE REZEPTE FÜR KINDER UND WISSENSWERTES RUND UM GESUNDE ERNÄHRUNG GIBT’S HIER. JETZT AUF UNSEREM BLOG WEITERLESEN!

Bald ist der 31. Oktober und aus diesem Anlass haben wir einige Tipps und Tricks für einen gelungenen Gruselabend mit den Kleinen zusammengetragen.

Halloween – so gruselt es sich kindgerecht!

Bald ist der 31. Oktober und aus diesem Anlass haben wir einige Tipps und Tricks für einen gelungenen Gruselabend mit den Kleinen zusammengetragen.

Unser Koch on Tour erzählt, wie man aus einem Pizza-Abend eine Lehrstunde in Lebensmittelkunde für Kinder jeden Alters macht. Jetzt reinlesen!

Lebensmittelkunde beim Pizzaabend

Unser Koch on Tour erzählt, wie man aus einem Pizza-Abend eine Lehrstunde in Lebensmittelkunde für Kinder jeden Alters macht. Jetzt reinlesen!

Back to School - Schulbeginn – Kind dreht an Uhr

Back 2 School – Die Schule beginnt wieder!

3 wichtige Tipps für Eltern, um ihre Kinder bei einem erfolgreichen Start ins neue Schuljahr zu unterstützen.

Neues Jahr, neuer Brauch

Neues Jahr, neuer Brauch

So feiern Familien aus aller Welt den Jahreswechsel

Herzlich willkommen im neuen Jahr! 2023 feiern wir hier in Deutschland traditionell mit Raclette, Bleigießen und Feuerwerk. Doch wie sehen die Bräuche in anderen Ländern aus? Wie blicken die Menschen dort auf die vergangenen 12 Monate zurück? Und mit welchen Tricks versuchen sie in die Zukunft zu schauen?

In diesem Blogpost erfahrt ihr alles über die Festlichkeiten zum Jahreswechsel in Europa und der Welt.

 

UKRAINE

Wer in der Ukraine Silvester feiert, der erkennt einige unserer Bräuche wieder. Auch hier wird das vergangene Jahr mit Feuerwerk verabschiedet. Vorher versammeln sich die Familien um den Esstisch und erinnern sich an all das Schöne und Schlechte, was ihnen dieses Jahr widerfahren ist. Auch die Kinder dürfen die ganze Nacht wach bleiben.

Aufgrund des Krieges verbringen einige Ukrainer den Jahreswechsel nicht zuhause, sondern hier bei uns in Berlin. Um mehr über unseren Einsatz für die Geflüchteten am Flughafen Tegel zu erfahren, klicke hier.

 

SPANIEN

Wieso in jedem spanischen Haushalt zu Silvester Weintrauben liegen? Na, zum Naschen natürlich! Wenn die Uhr um 00:00 12-mal schlägt, verspeist jeder Spanier nacheinander 12 Weintrauben – hier geht es Schlag auf Schlag. Jede Traube steht hierbei für einen Monat für den man sich etwas wünschen darf. Wer es schafft, alle Trauben zu essen, bevor der letzte Glockenschlag ertönt, der darf sich auf ein Jahr voller Wohlstand und Glück freuen.

 

PHILIPPINEN

Fruchtig geht es auch auf den Philippinen zu. Hier bereitet man Fruchtkörbe mit 12 verschiedenen Sorten vor, die ähnlich wie in Spanien, Glück und Wohlstand bringen sollen. Für die Kinder gibt es hier sogar eine eigene Tradition: Um Punkt Mitternacht versuchen alle so hoch wie möglich in die Luft zu springen, denn das regt, nach dem Aberglauben das Wachstum der Kleinen an. Wer also groß und stark werden will, kann dies selbst einmal ausprobieren.

 

EL SALVADOR

Bleigießen ohne Blei? Geht das überhaupt? Die Familien in El Salvador haben sich da etwas einfallen lassen. Statt mit Hitze und flüssigem Metall zu hantieren, schlägt man dort ein rohes Ei in eine Schüssel Wasser und lässt diese über Nacht ruhen. Je nachdem, welche Form es annimmt, lässt sich so in das kommende Jahr blicken. Ei, ei, ei, ob man sich darauf wohl verlassen kann?

NOCH MEHR ÜBER DIE 3 KÖCHE, LECKERE REZEPTE FÜR KINDER UND WISSENSWERTES RUND UM GESUNDE ERNÄHRUNG GIBT’S HIER. JETZT AUF UNSEREM BLOG WEITERLESEN!

Bald ist der 31. Oktober und aus diesem Anlass haben wir einige Tipps und Tricks für einen gelungenen Gruselabend mit den Kleinen zusammengetragen.

Halloween – so gruselt es sich kindgerecht!

Bald ist der 31. Oktober und aus diesem Anlass haben wir einige Tipps und Tricks für einen gelungenen Gruselabend mit den Kleinen zusammengetragen.

Unser Koch on Tour erzählt, wie man aus einem Pizza-Abend eine Lehrstunde in Lebensmittelkunde für Kinder jeden Alters macht. Jetzt reinlesen!

Lebensmittelkunde beim Pizzaabend

Unser Koch on Tour erzählt, wie man aus einem Pizza-Abend eine Lehrstunde in Lebensmittelkunde für Kinder jeden Alters macht. Jetzt reinlesen!

Back to School - Schulbeginn – Kind dreht an Uhr

Back 2 School – Die Schule beginnt wieder!

3 wichtige Tipps für Eltern, um ihre Kinder bei einem erfolgreichen Start ins neue Schuljahr zu unterstützen.

Halloween – so gruselt es sich kindgerecht!

Halloween – so gruselt es sich kindgerecht!

Der Wind weht den Herbst herbei, die Blätter fallen bunt von den Bäumen und Halloween steht vor der Tür. Am 31. Oktober feiern viele Familien, die ursprünglich amerikanische Tradition und nutzen die Gelegenheit, in schaurig-schönen Kostümen von Haus zu Haus zu ziehen. Für alle, deren Nachbarschaft die Tradition nicht feiert und die, die lieber zuhause bleiben möchten, haben wir ein paar Ideen gesammelt, wie man das Gruselfest in den eigenen vier Wänden so kindgerecht wie möglich gestalten kann.

Gespenstische Geister-Disco:
Wer draußen an Halloween um die Häuser zieht, der muss meist das schöne Kostüm mit einer dicken Jacke verdecken – Ende Oktober ist es sonst einfach zu kalt. Deswegen empfehlen wir, die Kostümparty einfach ins Wohnzimmer zu verlegen. Vorhänge zu, Lichter aus, Musik an. Wer schon die Weihnachtsdeko griffbereit hat, der kann mit der Lichterkette für den Tannenbaum, provisorisch aus dem Wohnzimmer eine Disco machen. Auf Youtube oder allen gängigen Streamingplattformen gibt es passende Playslists zum Thema „Halloween“.

Halloween-Buffett:
So viel Bewegung macht hungrig! Inspiration für kulinarische Schaurigkeiten finden sich zuhauf im Internet. Unsere Lieblings-Idee? Die Doppelkeks-Spinne. Dazu einfach einen Doppelkeks (am besten eignen sich hier Oreos) öffnen und auf jeder Seite vier Stücke zurecht geschnittener Gummischlangen in die Creme drücken, Deckel wieder drauf und fertig ist die Cookie-Spinne! Wer möchte kann zusätzlich mit Zuckerguss zwei kleine Augen aufmalen. Die Aktivität eignet sich besonders gut für Kindergruppen gemischten Alters, da die Aufgabe für fast alle motorisch durchführbar ist.

 

Filmabend mit Halloween-Klassikern für Kinder:
Wer keine Feier ausrichtet und es lieber ruhig angehen lässt, für den ist ein Filmabend mit der Familie genau das richtige. Ausgerüstet mit passenden Snacks und kuschelig warmen Decken, kann das Gruselfest entspannt von der Couch aus begangen werden. Wir haben hier ein paar Klassiker der Kinderunterhaltung herausgesucht, die den Kleinen genauso viel Spaß machen, wie den Erwachsenen.

Hui Buh – das Schlossgespenst

Die Monster AG

Casper – Das kleine Gespenst

Hotel Transsilvanien

Egal, ob zuhause oder in der Nachbarschaft gefeiert wird, ob sich gegruselt oder gemeinsam auf dem Sofa gekuschelt wird – wir wünschen allen Familien ein schönes Halloween-Fest und freuen uns darauf, nach den Herbstferien wieder für Ihre Kinder da sein zu dürfen!

 

NOCH MEHR ÜBER DIE 3 KÖCHE, LECKERE REZEPTE FÜR KINDER UND WISSENSWERTES RUND UM GESUNDE ERNÄHRUNG GIBT’S HIER. JETZT AUF UNSEREM BLOG WEITERLESEN!

Unser Koch on Tour erzählt, wie man aus einem Pizza-Abend eine Lehrstunde in Lebensmittelkunde für Kinder jeden Alters macht. Jetzt reinlesen!

Lebensmittelkunde beim Pizzaabend

Unser Koch on Tour erzählt, wie man aus einem Pizza-Abend eine Lehrstunde in Lebensmittelkunde für Kinder jeden Alters macht. Jetzt reinlesen!

Back to School - Schulbeginn – Kind dreht an Uhr

Back 2 School – Die Schule beginnt wieder!

3 wichtige Tipps für Eltern, um ihre Kinder bei einem erfolgreichen Start ins neue Schuljahr zu unterstützen.

Familienmahlzeiten: gemeinsam gesund ernähren

Die Drei Köche bitten zu Tisch

Gemeinsame Familienmahlzeiten sind wertvoll und haben diverse positive Auswirkungen.

Lebensmittelkunde beim Pizzaabend

Koch On Tour in Action

Hier bei den 3 Köchen ist es uns wichtig, neben Spaß und leckerem Essen auch Wissen über Lebensmittel und deren Zubereitung zu vermitteln. Dafür besucht unser Koch on Tour regelmäßig Berliner Schulen und Kindergärten, um zusammen mit den Kindern zu kochen, zu essen und zu lernen.

Heiko aus dem 3 Köche-Team ist für uns auf Tour und backt mit den Schulklassen am liebsten gesund belegte Pizza. Welche Fakten, Tipps und Tricks er mit dabei hat und an die Kleinen weitergibt, verrät er uns hier.

Lebensmittelkunde in die eigene Küche zu bringen, hilft Kindern spielerisch neue Nahrungsmittel auszuprobieren. Dazu lernen sie Spannendes über den Umgang und über die Zubereitungsregeln für die Lebensmittel. Bei so einer Pizza aus Hefeteig mit Tomatensoße und Käse gibt es so einiges zu entdecken!

Beim nächsten Pizza-Abend in der Familie könnt ihr Heikos Liste nutzen, um euer Kocherlebnis noch lehrreicher zu gestalten:

Der Hefe-Teig:
Der Star im Pizzateig ist zweifellos die Hefe, denn sie gibt dem Boden seine fluffige Textur. Sie besteht aus mikroskopisch kleinen Einzellern, genauer gesagt aus winzig kleinen Pilzen. Wenn man es ihnen gemütlich macht, dann vermehren sie sich rasch und zahlreich – der Teigklumpen wächst auf ein Vielfaches seiner Größe an. Das sorgt für den Wow-Effekt in jeder Küche! Was Hefe dafür braucht? Warme Temperaturen zwischen 30-37 Grad Celsius, den Zucker aus der Stärke im Mehl und Zeit. An einem warmen Ort kann der Teig „gehen“. So nennt man es, wenn die Hefe sich durch Zellteilung vermehrt und Luftblasen im Teig erzeugt.

Achtung: Direkter Kontakt mit Salz kann die kleinen Hefepilze zerstören, weswegen man die beiden nie gleichzeitig in die Schüssel geben sollte!

Der Käse:
Käse wird aus Milch gemacht – doch bis man ihn großzügig auf seiner Pizza verteilen kann, muss die Milch einen komplizierten Prozess durchlaufen. Sie wird erst erhitzt und später, wenn sie durch den Zusatz von Lab eine joghurtähnliche Konsistenz hat, durch ein spezielles Käse-Tuch gepresst. Je länger und fester man presst, desto härter wird später der Käse. Im Vergleich zu frischer Milch ist Käse viel länger haltbar. Wahrscheinlich hat er in den Käsefabriken lange gereift, bevor er zuerst in den Supermarkt und dann in eurer Küche landete.

Tomatensoße:
Wir kennen die Tomate im Alltag zwar als Gemüse, doch aus botanischer Sicht ist sie ein sogenanntes Fruchtgemüse. Das bedeutet, dass ein Tomatenstrauch ihre Früchte teilweise, wie eine Obst-Pflanze und teilweise wie eine Gemüsepflanze herstellt. Für uns macht das natürlich keinen Unterschied, denn egal ob Obst oder Gemüse – eine kräftige Tomatensoße darf auf keiner Pizza fehlen.

Basilikum:
Auf einer klassischen Margarita dürfen ein paar Blätter Basilikum nicht fehlen. Vielleicht habt ihr ja sogar einen Strauch auf dem Fensterbrett oder im Kräutergarten. Diese Pflanze mag es am liebsten feucht bis nass und muss vor allem im Sommer täglich gegossen werden. Und das am besten von unten – so beugt man möglichen Pilzerkrankungen der Blätter vor. Dazu wird das Basilikum in einen Untertopf gestellt, den man dann regelmäßig mit frischem Wasser befüllt. So lebt euer Pflänzchen am längsten und ihr könnt sie wiederholt abernten.

NOCH MEHR ÜBER DIE 3 KÖCHE, LECKERE REZEPTE FÜR KINDER UND WISSENSWERTES RUND UM GESUNDE ERNÄHRUNG GIBT’S HIER. JETZT AUF UNSEREM BLOG WEITERLESEN!

Back to School - Schulbeginn – Kind dreht an Uhr

Back 2 School – Die Schule beginnt wieder!

3 wichtige Tipps für Eltern, um ihre Kinder bei einem erfolgreichen Start ins neue Schuljahr zu unterstützen.

Familienmahlzeiten: gemeinsam gesund ernähren

Die Drei Köche bitten zu Tisch

Gemeinsame Familienmahlzeiten sind wertvoll und haben diverse positive Auswirkungen.

Essensvorbereitung

Gesunde Ernährung sorgt für glückliche Kinder

Wie können Eltern guten Einfluss auf den Bezug zu Lebensmitteln ihrer Kinder ausüben?

Back to School - Schulbeginn – Kind dreht an Uhr

Back 2 School – Die Schule beginnt wieder!

Back 2 School – Die Schule beginnt wieder!

Die Urlaubsflieger landen wieder auf den heimischen Startbahnen, der Sommer neigt sich dem Ende zu, das neue Schuljahr beginnt. Damit du und deine Familie gut ins neue Schuljahr starten könnt, haben wir hier für euch unsere Tipps für einen erfolgreichen Start zusammengestellt.

1. Aufregung und Vorfreude

Neue Stundenpläne, neue Lehrer – ja vielleicht steht sogar ein Klassen- oder Schulwechsel an. All das ist sehr aufregend für Kinder und Teenager (auch wenn die es manchmal nicht so zugeben wollen). Als Eltern ist es wichtig, die Gefühle unserer Kinder ernst zu nehmen. Eine neue Klassenleitung? Das kann ein paar schlaflose Nächte für die Kleinen bedeuten. Die Erwachsenen können hier helfen, indem sie zuhören und die Emotionen ihrer Kinder spiegeln und sie gemeinsam mit ihnen einordnen. So gelingt die aufregende Zeit im Herbst!

2. Struktur und gute Planung

Morgens geht es meistens hektisch zu. Damit in der Eile nichts vergessen wird, nehmt euch abends zehn Minuten, um die Schultasche zu packen und ein Outfit für den kommenden Tag herauszulegen. Kinder brauchen Rituale und dieses lässt sich perfekt zwischen Abendessen und Zähne putzen integrieren. Wer abends mit kühlem Kopf den nächsten Morgen vorbereitet, der startet entspannter in den Tag.

3. Gewohntes in neuer Umgebung

Altbekanntes kann der Anker sein, den ein Kind braucht, um auf dem chaotischen Pausenhof nicht verloren zu gehen. Die Anfangszeit eines jeden Schuljahres ist besonders aufregend und ein Klassenwechsel oder gar eine ganz neue Schule kann schnell Angst machen. Da kann es helfen durch Geschmack, Geruch oder andere Sinne an Zuhause erinnert zu werden. Das kann das Käsebrot sein, welches Mama schon seit Jahren genauso für die Pause zubereitet oder der Pullover, der noch ein bisschen nach Papa riecht. Diese kleinen Erinnerungen an Zuhause geben Stabilität und Mut für das Abenteuer „Schule“.

Weitere Beiträge

Familienmahlzeiten: gemeinsam gesund ernähren

Die Drei Köche bitten zu Tisch

Gemeinsame Familienmahlzeiten sind wertvoll und haben diverse positive Auswirkungen.

Essensvorbereitung

Gesunde Ernährung sorgt für glückliche Kinder

Wie können Eltern guten Einfluss auf den Bezug zu Lebensmitteln ihrer Kinder ausüben?

Familienmahlzeiten: gemeinsam gesund ernähren

Die Drei Köche bitten zu Tisch

Die Drei Köche
bitten zu Tisch

Warum Familienmahlzeiten so wichtig sind.

Das Essen ist fertig, doch noch regiert das Chaos. Alle Familienmitglieder zusammen an einen Tisch zu bekommen, ist manchmal schwerer als einen Sack Flöhe zu hüten. Dabei ist das gemeinsame Einnehmen von Mahlzeiten so wichtig.
Das Robert-Koch-Institut veröffentlicht regelmäßig den EsKiMo – eine Ernährungsstudie zu Kindern und Jugendlichen. Dort finden sich viele wertvolle Informationen zu Kinderernährung.
In diesem Blogpost haben wir dir alles rund um das Thema „Familienmahlzeit“ zusammengefasst und verraten dir was die gemeinsamen Momente zu Tisch für die Entwicklung deiner Kinder bedeuten.

Gemeinsam essen, gemeinsam lachen!

Was gibt es Schöneres, als einen langen Tag zusammen am Abendbrottisch ausklingen zu lassen? Rituale wie dieses sind wichtig, denn gemeinsame Mahlzeiten fördern die Familienkommunikation. In dieser Zeit sollten alle Bildschirme ausgeschaltet sein, sodass sich Eltern und Kinder ganz aufeinander konzentrieren können. So bleibt auch im chaotischen Familienalltag ein bisschen Zeit einander von seinen Erlebnissen zu erzählen, zuzuhören und zu lachen.

Auf kulinarischer Entdeckungsreise in der Küche.

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr – ganz so streng sehen es Entwicklungspsychologen heute zwar nicht mehr, trotzdem bietet der Esstisch eine gute Gelegenheit für Kinder neue Lebensmittel auszuprobieren. Unsere Kleinen lernen, indem sie ihre Eltern beobachten und wenn Mama und Papa ihnen Neugier und Experimentierfreudigkeit vorleben, dann werden auch ihre Kinder gerne Neues kosten.

Grünkohl, Gummibärchen und Gesundheit

Alle Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder. Dass das aber manchmal Brokkoli statt Ketchup-Nudeln bedeutet, wollen unsere Schützlinge nur sehr ungern einsehen. Wer sich beim Essen aber die Zeit nimmt, Überredungskünste leistet und einen gesunden Lebensstil vorlebt, der fördert so die Gesundheit seiner Kinder. Das gemeinsame Einnehmen von Mahlzeiten steht nachweislich in einem positiven Zusammenhang mit gesundheitsförderlicher Ernährung und einem niedrigeren BMI. Wenn es auch manchen Nerv kosten mag, so profitieren die Kleinen am Ende stark von einer gesunden Ernährung.

Weitere Beiträge

Essensvorbereitung

Gesunde Ernährung sorgt für glückliche Kinder

Wie können Eltern guten Einfluss auf den Bezug zu Lebensmitteln ihrer Kinder ausüben?

Essensvorbereitung

Gesunde Ernährung sorgt für glückliche Kinder

Gesunde Ernährung sorgt für glückliche Kinder

Fußballtraining, Hausaufgaben, Wandertag und… ach ja, Abendessen! Da muss es an chaotischen Tagen oftmals schnell gehen. Dabei ist gemeinsames Kochen und Essen ein wichtiger Bestandteil eines geregelten Tagesablaufs. Die Kindheit ist eine besonders prägende Zeit, in der die Grundlagen für einen gesunden Bezug zu Lebensmitteln gelegt werden. Hier bildet sich das so genannte „Ernährungsgedächtnis“ heraus, dass bis zum 10. Lebensjahr fertig entwickelt ist. In dieser Zeit können Kinder, gemeinsam mit Eltern und Pädagog:innen gesunde Ernährung entdecken und viele neue Lebensmittel ausprobieren. So können sie eine breite Lebensmittel-Palette entwickeln, die Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch und Getreide beinhaltet.

Ernährung ist einer der drei elementaren Bausteine für die gesunde Entwicklung unserer Kinder. Wer also früh selbst die Kleinsten mit an den Kochtopf holt, lenkt ihre Gesundheit in späteren Jugend- und Erwachsenenjahren in gute Bahnen. Die anderen beiden Bausteine, Bewegung und Stressbewältigung, hängen unmittelbar mit ihm zusammen. Im Essen wird neben allen stofflichen Bausteinen, die zum Wachsen benötigt werden, nämlich auch Energie zur Verfügung gestellt, und damit der Motor in Gang gehalten, der das Spielen, Flitzen, Toben unserer Kids anregt. So reguliert sich das Hunger- und Sättigungsgefühl der Kleinen. Gerät dieses aus dem Gleichgewicht kann das Stress auslösen, der Kinder psychisch unzufrieden macht. Wir sehen also, wie eng verzahnt die Aspekte Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung sind und wie wichtig es deshalb für das Wohl der kleinen Racker ist, sie im Gleichgewicht zu halten. Jeder, der Kinder hat, weiß, Verbote machen Schokolade, Pizza und Eiscreme nur noch verlockender. Wir und vor allem die Kleinen haben mehr Spaß an der Sache, wenn sie mit uns auf kulinarische Entdeckungsreise gehen dürfen. Frische Lebensmittel helfen, diese Erfahrung in ganzer Fülle auszukosten. Denn industriell verarbeitete Fertiggerichte und Fast Food führen auf Dauer dazu, dass der Bezug zur Herkunft der Lebensmittel verlorengeht. Kinder, aber auch wir Erwachsenen gewöhnen uns so schnell an eine gesundheitsschädliche Überwürzung.

Wir von den 3 Köchen setzen auf ausgewogene Ernährung. Mit unserem Angebot für Kitas und Schulen wollen wir zu einer sinnvollen Ergänzung der heimischen Speisen beitragen. Gerne geben wir Ihnen mit diesem Blog auch für die Verpflegung zuhause wechselnde Tipps und Anregungen mit. Abschließen wollen wir diesen ersten Beitrag deshalb mit vier allgemeinen Regeln, die sich zum Teil aus der Ernährungspyramide des Bundeszentrum für Ernährung ableiten:

  • Ausreichend Trinken: 1,5 Liter Wasser am Tag, zwischendurch ungesüßten Tee oder Saftschorlen, halten die Leistungsfähigkeit von Schulkindern am Laufen.
  • Jeden Tag Gemüse und Obst: Die „5 am Tag“-Regel der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ist ein guter Richtwert. Die drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst, aus denen sich die Fünf zusammensetzt, sorgen für den richtigen Mix aus Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien. Gleichzeitig unterstützen sie den Zellaufbau.
  • Mehr Gemüse als Fleisch: Pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Getreide, Hülsenfrüchte und Kartoffeln stellen den Heranwachsenden Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe zur Verfügung. Dadurch bleiben sie länger satt und entwickeln einen gesunden Darm. Tierische Lebensmittel, vor allem Fleisch, sind demgegenüber in Maßen zu genießen und sollten keineswegs jeden Tag auf dem Teller landen. Mit ihrem Eiweiß und Mineralstoffen wie Zink, Eisen und Calium fördern sie die Entwicklung unserer Kinder. Fleisch sollte nicht öfter als dreimal pro Woche auf dem Teller landen, Milch- und Milch-enthaltende Produkte maximal dreimal am Tag und Fisch mit seinen gesunden Omega-3-Fettsäuren darf gerne ein bis zweimal pro Woche auf dem Speiseplan landen.
  • Hochwertige Fette: Zwei Portionen am Tag sind durchaus förderlich. Denn zu wenig Omega-3-Fettsäuren im Kindesalter können negative Auswirkungen auf die neurologische Entwicklung haben.

Weitere Beiträge