Neues Jahr, neuer Brauch

Neues Jahr, neuer Brauch

So feiern Familien aus aller Welt den Jahreswechsel

Herzlich willkommen im neuen Jahr! 2023 feiern wir hier in Deutschland traditionell mit Raclette, Bleigießen und Feuerwerk. Doch wie sehen die Bräuche in anderen Ländern aus? Wie blicken die Menschen dort auf die vergangenen 12 Monate zurück? Und mit welchen Tricks versuchen sie in die Zukunft zu schauen?

In diesem Blogpost erfahrt ihr alles über die Festlichkeiten zum Jahreswechsel in Europa und der Welt.

 

UKRAINE

Wer in der Ukraine Silvester feiert, der erkennt einige unserer Bräuche wieder. Auch hier wird das vergangene Jahr mit Feuerwerk verabschiedet. Vorher versammeln sich die Familien um den Esstisch und erinnern sich an all das Schöne und Schlechte, was ihnen dieses Jahr widerfahren ist. Auch die Kinder dürfen die ganze Nacht wach bleiben.

Aufgrund des Krieges verbringen einige Ukrainer den Jahreswechsel nicht zuhause, sondern hier bei uns in Berlin. Um mehr über unseren Einsatz für die Geflüchteten am Flughafen Tegel zu erfahren, klicke hier.

 

SPANIEN

Wieso in jedem spanischen Haushalt zu Silvester Weintrauben liegen? Na, zum Naschen natürlich! Wenn die Uhr um 00:00 12-mal schlägt, verspeist jeder Spanier nacheinander 12 Weintrauben – hier geht es Schlag auf Schlag. Jede Traube steht hierbei für einen Monat für den man sich etwas wünschen darf. Wer es schafft, alle Trauben zu essen, bevor der letzte Glockenschlag ertönt, der darf sich auf ein Jahr voller Wohlstand und Glück freuen.

 

PHILIPPINEN

Fruchtig geht es auch auf den Philippinen zu. Hier bereitet man Fruchtkörbe mit 12 verschiedenen Sorten vor, die ähnlich wie in Spanien, Glück und Wohlstand bringen sollen. Für die Kinder gibt es hier sogar eine eigene Tradition: Um Punkt Mitternacht versuchen alle so hoch wie möglich in die Luft zu springen, denn das regt, nach dem Aberglauben das Wachstum der Kleinen an. Wer also groß und stark werden will, kann dies selbst einmal ausprobieren.

 

EL SALVADOR

Bleigießen ohne Blei? Geht das überhaupt? Die Familien in El Salvador haben sich da etwas einfallen lassen. Statt mit Hitze und flüssigem Metall zu hantieren, schlägt man dort ein rohes Ei in eine Schüssel Wasser und lässt diese über Nacht ruhen. Je nachdem, welche Form es annimmt, lässt sich so in das kommende Jahr blicken. Ei, ei, ei, ob man sich darauf wohl verlassen kann?

NOCH MEHR ÜBER DIE 3 KÖCHE, LECKERE REZEPTE FÜR KINDER UND WISSENSWERTES RUND UM GESUNDE ERNÄHRUNG GIBT’S HIER. JETZT AUF UNSEREM BLOG WEITERLESEN!

Einen Elternabend der besonderen Art erlebten die Eltern der Kinder an der Grundschule unter den Bäumen. Ihre Kinder bereiteten zusammen mit dem Koch On Tour ein leckeres Menü zu und servierten es ihren Mamas und Papas.

Elternabend mit 3KÖCHE

Einen Elternabend der besonderen Art erlebten die Eltern der Kinder an der Grundschule unter den Bäumen. Ihre Kinder bereiteten zusammen mit dem Koch On Tour ein leckeres Menü zu und servierten es ihren Mamas und Papas.

King Charles III. und seine Frau haben im ehemaligen Berliner Flughafen Tegel vorbeigeschaut und auch wir durften dem König “Hello!” sagen.

Ein König und 3 KÖCHE

King Charles III. und seine Frau haben im ehemaligen Berliner Flughafen Tegel vorbeigeschaut und auch wir durften dem König “Hello!” sagen.

Die 3 Köche versorgen die Besucher des Berlin Tags 2023 mit frischem, leckerem und gesunden Essen. Bio? Logisch! Entdecke jetzt unseren Beitrag über unseren Einsatz am 11. März 2023.

Die 3 KÖCHE beim Berlin Tag 2023

Die 3 Köche versorgen die Besucher des Berlin Tags 2023 mit frischem, leckerem und gesunden Essen. Bio? Logisch! Entdecke jetzt unseren Beitrag über unseren Einsatz am 11. März 2023.